Dein Weg zum Autoführerschein (Kat. B)

Dein Weg zum Autoführerschein (Kat. B)
Du willst endlich deinen Autoführerschein machen und unabhängig unterwegs sein? In der Schweiz gibt es klare Schritte, die du befolgen musst, um ans Ziel zu kommen. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige von den ersten Vorbereitungen bis zur praktischen Prüfung.
Bevor du alleine auf die Strasse darfst, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Wir zeigen dir den genauen Ablauf, damit du den Führerschein der Kategorie B in der Schweiz problemlos bekommst.
Nothelferkurs – Dein erster Schritt
Bevor du den Lernfahrausweis beantragen kannst, musst du einen Nothelferkurs besuchen. Hier lernst du, wie du in Notsituationen richtig reagierst und Erste Hilfe leistest. Der Kurs dauert in der Regel 10 Stunden und ist sechs Jahre gültig.
Hier für den Nothelferkurs anmelden
Lernfahrausweis beantragen
Mit dem Nothelferausweis kannst du nun das Gesuch für den Lernfahrausweis einreichen. Dafür brauchst du:
- Ein ausgefülltes Antragsformular (erhältlich beim Strassenverkehrsamt deines Wohnkantons)
- Einen gültigen Sehtest (nicht älter als 24 Monate)
- Ein aktuelles Passfoto
Das Mindestalter für den Lernfahrausweis beträgt 17 Jahre. Sobald dein Antrag genehmigt ist, kannst du mit der Theorieprüfung starten.
Theorieprüfung bestehen
Jetzt geht’s ans Büffeln! Die Theorieprüfung testet dein Wissen über Verkehrsregeln und Gefahren im Strassenverkehr. Sie umfasst 50 Multiple-Choice-Fragen, von denen du maximal 15 Fehlerpunkte machen darfst.
Unser Tipp: Nutze Online-Lernplattformen oder Apps (iTheorie App), um dich optimal vorzubereiten.
Fahrstunden nehmen – Praxis ist alles
Jetzt beginnt der spannende Teil: das Fahren! Mit deinem Lernfahrausweis kannst du Fahrstunden nehmen und privat übung fahren. Deine Begleitperson muss mindestens 23 Jahre alt sein und seit drei Jahren den unbefristeten Führerschein der Kategorie B besitzen.
Die Anzahl der benötigten Fahrstunden hängt von deinem individuellen Lernfortschritt ab. Wir helfen dir, sicher und effizient ans Ziel zu kommen.
Jetzt Kontakt aufnehmen für Fahrstunden
Verkehrskundeunterricht (VKU) besuchen
Nach bestandener Theorieprüfung musst du den obligatorischen Verkehrskundeunterricht (VKU) absolvieren. Dieser Kurs besteht aus vier Modulen und behandelt Themen wie:
- Gefahren erkennen und vermeiden
- Umweltbewusstes und vorausschauendes Fahren
- Fahrdynamik und Verkehrssituationen
Erst nach Abschluss des VKU-Kurses darfst du dich für die praktische Prüfung anmelden.
Praktische Fahrprüfung absolvieren
Fühlst du dich sicher? Dann ist es Zeit für die praktische Fahrprüfung!
Diese dauert ungefähr 60 Minuten, in denen du dein fahrerisches Können unter Beweis stellst.
Dein Fahrverhalten, dein Blickverhalten und deine Verkehrssicherheit werden genau bewertet.
Bestehst du die Prüfung, bekommst du den Führerausweis auf Probe für drei Jahre.
WAB-Kurs – Der letzte Schritt zum unbefristeten Führerausweis
Innerhalb des ersten Jahres nach bestandener Prüfung musst du einen Weiterbildungskurs (WAB) besuchen.
Dort vertiefst du deine Fahrpraxis und reflektierst dein Fahrverhalten.
Nach Ablauf der dreijährigen Probezeit und erfolgreicher Teilnahme am WAB-Kurs erhältst du deinen unbefristeten Führerausweis.
Dein Weg zum Führerausweis beginnt hier!
Der Weg zum Führerausweis ist klar strukturiert.
Mit der richtigen Vorbereitung und einer guten Fahrschule an deiner Seite schaffst du es mühelos bis ans Ziel.
Du bist bereit, loszulegen? Dann starte jetzt mit Let's Drive Fahrschule GmbH und mach den ersten Schritt in Richtung Unabhängigkeit!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jetzt anmelden und durchstarten!
Bereit für deine Fahrausbildung? Melde dich jetzt an!
