Wie helfe ich Personen, die eine Vergiftung erleiden?

Apish Yoganathan
September 11, 2025
5 Minuten Lesezeit

Wie helfe ich Personen, die eine Vergiftung erleiden?

Eine Vergiftung kann durch verschiedene Substanzen ausgelöst werden. Die Symptome sind oft sehr unterschiedlich, typische Warnzeichen können jedoch sein:

  • Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen
  • Schwindel, Benommenheit oder Bewusstseinsstörungen
  • Atemprobleme
  • Ungewöhnlicher Geruch im Atem (z. B. nach Alkohol, Chemikalien oder Gas)
  • Krämpfe oder auffällige Hautverfärbungen

Sofortmassnahmen – das ist jetzt wichtig

Wenn du eine Person mit Vergiftungsanzeichen antriffst, ist schnelles und besonnenes Handeln entscheidend:

  1. Ruhe bewahren und Überblick verschaffen
    Bringe dich und die betroffene Person zuerst in Sicherheit (z. B. bei Gasaustritt Fenster öffnen, frische Luft zuführen).
  2. Notrufnummern wählen
    1. 144: Sanität / Rettungsdienst – wenn die Person in Lebensgefahr ist (z. B. bewusstlos, Atemprobleme, Krämpfe).
    2. 145: Tox Info Suisse – die schweizerische Gift-Notfallzentrale, erreichbar rund um die Uhr. Dort erhältst du von Fachpersonen sofortige telefonische Hilfe und konkrete Anweisungen, wie du vorgehen musst. Vergiftung erkennen – auf welche Anzeichen du achten solltest
  1. Keine Hausmittel anwenden!
    Keine Milch, kein Wasser, kein Salzwasser und niemals eigenmächtig Erbrechen herbeiführen. Das kann den Zustand verschlimmern.
  2. Bei Bewusstsein halten
    Sprich mit der Person, beruhige sie und achte auf ihre Atmung.

  3. Bei Bewusstlosigkeit
    1. Atmung vorhanden: stabile Seitenlage.
    2. Keine Atmung: sofort mit Wiederbelebungsmassnahmen (Herzdruckmassage und Beatmung) beginnen.

Prävention – so vermeidest du Vergiftungen

  • Medikamente und Reinigungsmittel immer ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Chemikalien nie in Getränkeflaschen umfüllen.
  • Haltbarkeitsdaten beachten und verdorbene Lebensmittel entsorgen.

Warum der Nothelferkurs so wichtig ist

Im Nothelferkurs bei Let's Drive lernst du praxisnah, wie du in solchen Situationen richtig handelst. Theorie allein reicht oft nicht – durch praktische Übungen bekommst du die nötige Sicherheit für den Ernstfall.

Fazit: Schnelles Handeln kann Leben retten

Vergiftungen sind Notfälle, bei denen jede Minute zählt.
Mit den richtigen Massnahmen – und dem Wissen um die richtigen Notrufnummern 144 und 145 – kannst du Leben retten.

Jetzt anmelden: Besuche unseren Nothelferkurs bei Let's Drive Fahrschule in Wetzikon und bereite dich optimal auf den Ernstfall vor.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Indem Sie auf Anmelden klicken, bestätigen Sie, dass Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen.
Vielen Dank! Ihre Anmeldung wurde erfolgreich empfangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Jetzt anmelden und durchstarten!

Bereit für deine Fahrausbildung? Melde dich jetzt an!

Fahrlehrer steht neben einem Let's Drive Fahrschule-Auto mit geöffneter Fahrertür.